Deine Lebensgeschichte

Irgendwann im Leben kommt der Mensch an einen Punkt, an dem er sich fragt, von wem er abstammt? ‚Ich kenne meine Eltern, meine Großeltern, habe meine Urgroßmutter noch erlebt … aber weiter weiß ich von niemanden, auch nicht aus Erzählungen.‘ Der innerliche Drang wird immer stärker, mehr zu erfahren. Du spürst regelrecht, dass diese Lücke mit Wissen gefüllt werden muss, um komplett zu werden.
Gerade wir Kinder oder Enkel von unschuldig Kriegsge-beutelten haben hier etwas für uns, unsere Ahnen und besonders unsere eigenen Nachkommen aufzulösen. Es ist bewiesen, dass gerade unausgesprochene Belastungen durch Krieg, tragische Verluste oder welche verheimlichte Familiengeschichte auch immer, in unseren Zellen nachwirkt und weitergegeben wird. Jede weitere Generation trägt dieses „Päckchen“, meist unbewusst. Schweigen war damals die Devise, und das wird leider heute oft ebenso gehandhabt, weil wir es nicht anders gelernt haben. Allerdings verschwindet nichts durch Nichtbeachtung. Im Gegenteil, die Konsequenzen sind irgendwann physisch und psychisch fühlbar. Nur dass dieser Zusammenhang meist nicht hergestellt wird.

Du kannst dem vorbeugen, indem du derjenige bist, der endlich damit aufräumt. Der, so schwer es auch für dich sein mag, im Sinne des Wohles für alle, einschließlich dir selbst, die Lebensgeschichte deiner Familie offenlegt, weiterträgt und zur Verarbeitung und Auflösung freigibt. Dann kann die nächste Generation ohne diese unbewusste Last auf-wachsen. Gib ihr diese Chance!

Selbstverständlich gibt es nicht nur tragische Verwicklungen in einer Familie. Besonders schöne und liebevolle Erinne-rungen sind es wert, unter deine Liebsten gebracht zu werden. Teile sie mit ihnen und bringe ihr Herz wie deines in positive Schwingungen. Lass sie beim Lesen lächeln und sich mit dir freuen.

Wie auch immer deine „Geschichte“ sein mag, sie ist immer richtig. Im Leben mag es falsche Entscheidungen geben, aber alles hat seinen Grund.
Deine Geschichte darf im Realen erzählt werden, in der Ich-Form oder als fiktiver Roman in der dritten Person. Letzteres ist noch lebhafter und manches darf gerne ergänzend deiner Fantasie entspringen. Ich unterstütze dich in allem.